Platinmünzen gelten als eine besondere Form der Edelmetallanlage und erfreuen sich bei Sammlern wie Investoren großer Beliebtheit. Platin selbst ist eines der seltensten Metalle der Welt und wird sowohl in der Industrie als auch im Schmuckbereich eingesetzt. Die Idee, Platin zu Münzen zu verarbeiten, hat eine noch relativ junge Geschichte im Vergleich zu Gold- und Silbermünzen.
Dennoch hat sich der Markt für Platinmünzen in den letzten Jahrzehnten stetig entwickelt, weil sie eine attraktive Ergänzung zu traditionellen Edelmetallinvestments darstellen können. In diesem Text werden die Besonderheiten von Platinmünzen erläutert, ihre Rolle als Anlage- und Sammlerobjekt beschrieben und einige der weltweit beliebtesten Platinmünzen vorgestellt.
1/10 Unze | 1/4 Unze | 1/2 Unze | 1 Unze |
---|---|---|---|
100,35 € | 251,51 € | 501,74 € | 1.006,71 € |
Platin ist seltener als Gold und Silber, was es für Investoren und Sammler besonders interessant macht. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Platin in der Industrie hoch, beispielsweise in der Automobilbranche, wo es für Katalysatoren verwendet wird. Diese Kombination aus Seltenheit und industrieller Bedeutung macht Platin zu einem begehrten Edelmetall mit stabilen bis wachsenden Wertperspektiven.
Der Abbau von Platin ist komplizierter und teurer, was das Angebot limitiert. Platin kommt vor allem in Südafrika, Russland und Simbabwe vor, was die Versorgung anfällig für politische und wirtschaftliche Einflüsse machen kann.
Edelmetalle gelten generell als krisensichere Anlage, da sie unabhängig von Währungskursen Bestand haben. Platinmünzen bieten durch ihren hohen Materialwert eine Möglichkeit zum Schutz vor Inflation und Wirtschaftskrisen.
Viele Anleger setzen hauptsächlich auf Gold oder Silber. Platinmünzen können jedoch eine sinnvolle Ergänzung sein, um das Portfolio weiter zu streuen und von möglichen Preisanstiegen zu profitieren.
Münze | Gewicht | Land | Legierung | Ankaufspreis |
---|---|---|---|---|
Maple Leaf | 1/10 Unze | Kanada | 999 Platin | 100,35 € |
Maple Leaf | 1/4 Unze | Kanada | 999 Platin | 251,51 € |
Maple Leaf | 1/2 Unze | Kanada | 999 Platin | 501,74 € |
Maple Leaf | 1 Unze | Kanada | 999 Platin | 1.006,71 € |
Lunar III Platin | 1 Unze | Australien | 999 Platin | 1.006,71 € |
Krügerrand | 1 Unze | Südafrika | 999 Platin | 1.006,71 € |
China Panda | 1 Gramm | China | 999 Platin | 32,37 € |
China Panda | 3 Gramm | China | 999 Platin | 97,11 € |
China Panda | 30 Gramm | China | 999 Platin | 971,10 € |
Koala | 1/20 Unze | Australien | 999 Platin | 50,17 € |
Koala | 1/10 Unze | Australien | 999 Platin | 100,35 € |
Koala | 1/4 Unze | Australien | 999 Platin | 251,51 € |
Koala | 1/2 Unze | Australien | 999 Platin | 501,74 € |
Koala | 1 Unze | Australien | 999 Platin | 1.006,71 € |
Koala | 2 Unzen | Australien | 999 Platin | 2.013,41 € |
Die Lunar-Serie stammt von der renommierten Perth Mint in Australien und lehnt sich an den chinesischen Mondkalender an. Jedes Jahr erscheint eine neue Münze mit dem zum entsprechenden Jahr passenden Tierkreiszeichen.
Die Maple Leaf Münzen gelten zu Recht als Klassiker unter den Edelmetall-Anlagemünzen. Neben den bekannten Gold- und Silberversionen existiert auch eine Variante aus reinem Platin.
Neben dem australischen Kookaburra und Känguru bringt die Perth Mint auch Platinmünzen mit dem beliebten Koalamotiv heraus.
Der Krügerrand ist ursprünglich als Goldmünze weltbekannt geworden und zählt zu den am häufigsten gehandelten Goldanlagemünzen weltweit. Seit einigen Jahren existiert der Krügerrand jedoch auch in Platin.
Die China Panda Münzen sind für ihre jährlich wechselnden Pandamotiven weltweit bekannt und begehrt – auch in der Platinversion.
Die Preisentwicklung von Platin kann starken Schwankungen unterliegen, insbesondere aufgrund der industriellen Nachfrage. Faktoren wie die wirtschaftliche Lage in wichtigen Förderländern, die Nachfrage der Automobilindustrie und globale geopolitische Ereignisse können den Platinpreis erheblich beeinflussen.
Im Vergleich zu Gold und Silber ist der Markt für Platin oft weniger volatil, kann jedoch bei steigender Industrienachfrage schnell anziehen. Langfristig gilt Platin als wertstabile Anlage, wenngleich es deutlich stärker als Gold oder Silber von konjunkturellen Schwankungen abhängig ist.
Platinmünzen vereinen Seltenheit, Werterhalt und ästhetischen Sammlerreiz. Für Investoren kann Platin eine spannende Ergänzung zu Gold und Silber sein, vor allem wenn man sein Edelmetallportfolio breiter aufstellen möchte. Die vorgestellten Münzen – Lunar, Maple Leaf, Koala, Krügerrand und China Panda – gehören zu den gefragtesten Platinmünzen weltweit und zeichnen sich durch hohe Prägequalität sowie attraktive Designs aus.
Die Preisentwicklung von Platin hängt stark von industriellen Faktoren und globalen Marktentwicklungen ab. Wer sich jedoch umfassend informiert, kann von langfristigen Wertsteigerungen profitieren. Platinmünzen sollten wie jede andere Anlage mit Bedacht ausgewählt und sicher gelagert werden. Mit der richtigen Strategie und einem Blick auf die globale Marktsituation können Platinmünzen eine lohnende Investition und zugleich ein faszinierendes Sammlerobjekt sein.
"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Basierend auf 7787 Bewertungen
Powered by
040 76 11 64 44
innerhalb von 48 h
& unverbindliche Anfrage