Ob alt, zerkratzt oder in Schmuckform – bei Goldankauf123 zählt einzig, was wirklich wertvoll ist: das Gewicht und der Feingehalt Ihres Metalls. 375er Gold, auch als 9 Karat bezeichnet, besteht zu 37,5 % aus reinem Gold, der Rest setzt sich aus Kupfer, Silber oder anderen Legierungsbestandteilen zusammen.
Unabhängig von Kratzern, Verfärbungen oder Form ermitteln wir fair und transparent, welchen reinen Edelmetallwert Ihnen Ihr 1 Gramm 375er Gold einbringt. Vertrauen Sie auf unsere Präzisionswaage und den tagesaktuellen Goldpreis im Ankauf – wir garantieren Ihnen eine schnelle Abwicklung und eine sehr gute Auszahlung.
1 Gramm | 5 Gramm | 10 Gramm | 25 Gramm | 50 Gramm |
---|---|---|---|---|
34,67 € | 173,35 € | 346,70 € | 866,75 € | 1.733,50 € |
9-Karat-Gold, oft mit der Stempelung „375“ versehen, hat aufgrund seiner moderaten Goldlegierung eine hohe Stabilität und ist deshalb in Schmuck, Uhrengehäusen und Modeschmuck weit verbreitet. Der verbliebene Metallanteil aus Kupfer und Silber verleiht dem Material eine lebendige Farbnuance und macht es bruchsicherer als höherkarätige Legierungen. Gerade bei filigranen Ringen oder Armbändern profitieren Designer von der Robustheit, denn der geringere Goldanteil reduziert Weichheit und schont zugleich den Geldbeutel der Käufer.
Die Punze auf jedem Stück – in Deutschland meist eine stilisierte Waage neben der Zahlenangabe „375“ – ist mehr als nur Zierde: Sie garantiert, dass eine staatlich anerkannte Prüfstelle die Goldlegierung verifiziert hat. Daneben findet man häufig den Hersteller- oder Kontrollstempel sowie ein Herkunftssymbol, etwa die englische Krone bei Ware aus Großbritannien. In Ländern ohne strenge Prüfwesen ist die Kennzeichnung oft nur in Karat („9K“) aufgeprägt, weshalb beim internationalen Handel aufmerksam auf begleitende Zertifikate oder garantierte Feingehaltsnachweise geachtet werden sollte.
Während in Europa der Feingehalt durch eine dreistellige Zahl im Tausend-System angegeben wird, ist in den USA und weiten Teilen Asiens die Karat-Angabe („9K“) geläufig. In Großbritannien und der Schweiz gilt 9 Karat als untere Grenze für staatlich zugelassenen Goldschmuck, während in Ländern wie Frankreich oder Russland oft erst ab 14 Karat gesetzliche Prüfpflicht besteht. Diese regional unterschiedlichen Standards beeinflussen Preisbildung, Handel und Sammlerwerte – doch eines vereint alle Märkte: Der Stempel, ob „375“ oder „9K“, sichert zuverlässige Information über den Anteil an reinem Edelmetall.
Schmuckstück (9 K / 375 ‰) | Gewicht | Ankaufspreis |
---|---|---|
Schlichter Damenring | 2,5g | 86,68 € |
Breiter Herrenring | 5g | 173,35 € |
Paar Ohrstecker | 3g | 104,01 € |
Feine Halskette (45 cm) | 12g | 416,04 € |
Kleiner Anhänger | 2g | 69,34 € |
Leichtes Armband | 4,7g | 162,95 € |
Paar Manschettenknöpfe | 6g | 208,02 € |
Krawattennadel | 2,7g | 93,61 € |
Medaillon | 10g | 346,70 € |
Gehäuse einer Damenuhr | 11,5g | 398,71 € |
Mit Goldankauf123 entscheiden Sie sich für einen Partner, der Fairness und Transparenz in den Mittelpunkt stellt: Wir berechnen den Wert Ihres 375er Goldschmucks allein nach Gewicht und Feingehalt, ganz ohne lästige Zustandsabschläge. Bei uns profitieren Sie von einer kostenfreien, versicherten Einsendung, einer schnellen Röntgenanalyse und einer sofortigen Auszahlung zum tagesaktuellen Kurs. So wird aus Ihrem alten Schmuck im Handumdrehen bares Geld – unkompliziert, sicher und zuverlässig.
Jetzt 375er Goldschmuck verkaufen und Top-Preis bei Goldankauf123 sichern!
"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Basierend auf 7787 Bewertungen
Powered by
040 76 11 64 44
innerhalb von 48 h
& unverbindliche Anfrage