Ob alter Trauring, defekte Panzerkette oder nicht mehr getragener Anhänger – viele Menschen besitzen Schmuck aus 585 Gold (14 Karat), wissen aber kaum, welchen Betrag selbst ein einzelnes Gramm erzielen kann. Die Legierung besteht zu 58,5 % aus Feingold; der Rest sind meist Silber und Kupfer, die dem Stück Stabilität und Farbe verleihen. Entscheidend für den Ankaufspreis ist jedoch allein der Feingoldanteil.
Der aktuelle Wert lässt sich schnell überschlagen: Man multipliziert den tagesaktuellen Goldpreis pro Gramm mit dem Faktor 0,585 und zieht anschließend eine geringe Scheide- bzw. Servicepauschale ab. Da sich der internationale Spot-Preis rund um die Uhr verändert, schwankt auch der Auszahlungsbetrag von Stunde zu Stunde.
Kurz gesagt: Steigt der Feingoldkurs, steigt auch der Gegenwert Ihres 585-Goldschmucks – unabhängig davon, ob das Stück getragen, beschädigt oder geerbt ist.
1 Gramm | 5 Gramm | 10 Gramm | 25 Gramm | 50 Gramm |
---|---|---|---|---|
54,75 € | 273,75 € | 547,50 € | 1.368,75 € | 2.737,50 € |
Die Ziffer 585 bedeutet, dass von 1 000 Gewichtsteilen einer Legierung 585 Teile reines Gold stammen. Die übrigen 41,5 % bestehen aus Begleitmetallen wie Silber, Kupfer, Zink oder Palladium. Sie härten das Edelmetall, verleihen ihm Farbnuancen und machen es widerstandsfähig genug für täglich getragenen Schmuck. Im Ergebnis kombiniert 585 Gold den edlen Glanz einer hohen Goldkonzentration mit der Robustheit, die 999 Feingold fehlt.
Typische Farbvarianten – Gelb-, Weiß- und Roségold
Schmuckstück | Typische Stempelposition | |
---|---|---|
Ringe | Innenseite der Ringschiene | |
Ketten/Armbänder | Nähe des Verschlusses oder auf einem kleinen Zwischenplättchen | |
Anhänger/Ohrschmuck | Rückseite des Anhängers bzw. auf dem Steckerstift |
Schmuck, der jahrelang im Kästchen liegt, bindet Kapital, ohne Freude oder Ertrag zu bringen. Durch den Verkauf Ihres 585-Goldes machen Sie dieses „tote“ Vermögen sofort flüssig – sei es für eine lang geplante Anschaffung, das Begleichen offener Rechnungen oder das Aufstocken eines Notgroschens. Gerade in Zeiten hoher Goldkurse kann schon ein paar Gramm Altgold einen spürbaren finanziellen Puffer schaffen.
Goldabbau ist energie- und wasserintensiv, verursacht Bergbauabfälle und belastet oft fragile Ökosysteme. Wenn Sie gebrauchten 585-Goldschmuck verkaufen, gelangt das enthaltene Edelmetall in den Recyclingkreislauf: Scheideanstalten gewinnen das Feingold zurück und führen es neuen Schmuck- oder Industrieprodukten zu. So reduzieren Sie den Bedarf an Primärabbau, schonen natürliche Ressourcen und unterstützen eine nachhaltigere Wertschöpfungskette.
Goldpreise schwanken – und niemand kann garantieren, dass aktuelle Höchststände von Dauer sind. Wer rechtzeitig Gewinne realisiert, schützt sich vor künftigen Preisrückgängen, die durch steigende Zinsen, eine starke Weltkonjunktur oder neue Anlagetrends ausgelöst werden könnten. Der Verkauf eines Teils Ihrer Bestände ist somit auch ein aktives Risikomanagement: Sie sichern heutige Erlöse und halten sich gleichzeitig die Option offen, bei Kursdellen später erneut in Gold einzusteigen.
Schmuckstück (14 K / 585 ‰) | Übliches Richtgewicht | Ankaufspreis |
---|---|---|
Schmaler Verlobungs- oder Trauring | 3 Gramm | 164,25 € |
Damenhalskette 45 cm | 10 Gramm | 547,50 € |
Motivanhänger | 4 Gramm | 219,00 € |
Ohrstecker | 2 Gramm | 109,50 € |
Panzerarmband 6 mm | 20 Gramm | 1.095,00 € |
"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Basierend auf 7787 Bewertungen
Powered by
040 76 11 64 44
innerhalb von 48 h
& unverbindliche Anfrage