Edelmetallkurse – das Auf und Ab der Edelmetallpreise

Gold und Silber erzielen aktuell Höchstpreise. Wie aber entstehen die Edelmetallkurse? Und was trägt dazu bei, dass die Kurse für die Metalle sich derzeit in einem solchen Aufwind befinden? Zwei Fragen, die nicht nur den Anleger beschäftigen. Auch der Verbraucher wird immer neugieriger. Gehandelt werden Gold und Silber, wie andere Rohstoffe auch, an Warenbörsen. Deren Entstehung liegt weit vor den heute bekannten Handelsplätzen für Wertpapiere.

Die ersten Warenbörsen entstanden bereits im 13. und 14. Jahrhundert. Heute werden die Edelmetalle unter anderem am London Bullion Market gehandelt. Und hier auch die Kurse für Gold, Silber und Platin festgelegt. Neben dem Londoner Handelsplatz bestimmen auch die New York Mercantile Exchange oder der in Japan sitzende Tokyo Commodity Exchange die Kurse auf dem Parkett mit. Wie setzen sich aber die Edelmetallkurse zusammen?

Edelmetallkurse – das Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage

Schließlich entwickeln sich die Kurse für Gold, Silber und Platin nicht linear, sondern in einem täglichen Auf und Ab. Verantwortlich für die Kursausschläge nach oben und unten ist die aktuelle Entwicklung der Märkte. Ist die Angst der Anleger, wie aktuell nachvollziehbar, vor Inflation und Preisverfall groß, steigt die Nachfrage nach vermeintlich sicheren Anlageoptionen. Gold und Silber gehörten schon immer dazu.

Und werden entsprechend häufiger nachgefragt. Die Edelmetallkurse steigen aufgrund der höheren Nachfrage, zumal Gold, Silber und Platin endliche Ressourcen sind und auch in anderen Bereichen, zum Beispiel von Technologiekonzernen wie Heraeus gebraucht werden. Gleichzeitig würden sich ein neues Vorkommen, eine höhere Fördermenge oder der Verkauf von großen Gold- und Silberkontingenten aktuell sofort auf den Kurs niederschlagen.

Neben diesen recht einleuchtenden Parametern, die sich auf die Kurse für Gold und Silber auswirken, spielt an den Warenbörsen auch manch andere Komponente eine Rolle. Wie die politische Situation in wichtigen Erzeugerländern.

Münzen, Barren, Altgold – die Wette auf steigende Kurse

Die Edelmetallkurse wirken sich nicht nur an den Börsen aus. Auch die Preise für Münzen, Barren, Altgold und Medaillen steigen oder fallen. Insbesondere im Ankauf von Gold, Silber und Platin bekommen dies Verbraucher zu spüren. So wird zum Beispiel Dentalgold von Heraeus bei steigenden Kursen teurer. Oder der Erlös beim Verkauf von Münzen, Barren, Altgold sinkt bei fallenden Kursen. Gehandelt wird Gold auf dem internationalen Parkett übrigens in US-Dollar, weshalb sich Schwankungen in der Währung auch auf die Kurse auswirken können.

Wir von Goldankauf 123 sind Experten im Bereich des Goldankaufs. Unseren Auszahlungspreisen liegen die aktuellen Edelmetallkurse zugrunde, die mehrmals täglich aktualisiert werden. Daher können sich die Auszahlungspreise für Münzen, Barren, Altgold im Tagesverlauf ändern.

Goldankauf123.de hat 4,92 von 5 Sternen 7989 Bewertungen auf ProvenExpert.com