Was führt zu dieser Entwicklung? Viele Anleger fürchten Vermögensverluste – etwa durch die Abwertung der Kreditwürdigkeit einzelner Länder. Eine Tatsache, welche die Suche nach vermeintlich sicheren Vermögenswerten als Basis für das Portfolio belebt – und Gold gehört seit je her dazu. Aufgrund dieser Entwicklung muss aber auch der Juwelier in Lüneburg immer tiefer in die Tasche greifen, um an seinen Rohstoff zu kommen.
Die Folge: Schmuck wird zunehmend teurer. Wer sich heute bei einem Goldschmied in Lüneburg eine Kette anfertigen lässt, muss erheblich mehr Geld aufwenden als noch vor zehn Jahren. Eine Tatsache, die allerdings einige Verbraucher zu ihrem Vorteil nutzen können – durch den Goldankauf.
Denn einen Vorteil hat das Edelmetall: Egal, wie lange es liegt, es verdirbt nicht. Altgold ist daher genauso gut wie „frisches“ Gold aus einer Mine. Und die Juweliere aus Lüneburg und Umgebung nutzen diese Quelle für das Edelmetall nur zu gern, weshalb der Goldschmied in Lüneburg nach wie vor eine beliebte Anlaufstelle für das Prüfen und das Taxieren von Altgold ist.
Allerdings lehrt die Erfahrung, dass nicht jeder Juwelier in Lüneburg explizit auf den Goldankauf spezialisiert ist. Was bedeutet dies im Klartext? Als Besitzer von Altgold kann es sich lohnen, wenn die Angebote mehrerer Juweliere miteinander verglichen werden. Gehen Sie zu einem seriösen Juwelier und machen die Probe.
Oder Sie setzen auf einen Experten. Wir von Goldankauf123 gehören zu den Profis im Bereich Goldankauf. Viele unserer Kunden schätzen die Kombination aus Sicherheit, bequemer Abwicklung, Transparenz und einem hohen Preis.
Bei uns können Sie übrigens bereits zu Hause testen, wie hoch der Ankaufspreis ausfallen kann – mit unserem Goldpreisrechner. Einfach das Gewicht entsprechend des Feingehalts eingeben und mit einem Klick wissen Sie Bescheid.