Goldankauf123.de ist stolz darauf, auch neben dem Ankauf von Edelmetallen aller Art Diamanten anzukaufen. Hierbei können Sie uns gerne sowohl einzelne Diamanten als auch in Schmuckgegenstände eingefasste Diamanten zum Verkauf anbieten. Bereits gefasste Diamanten sollten dabei jedoch über ein Karatgewicht von mindestens 0,2 Karat verfügen. Durch das unten aufgeführte Formular haben Sie die Möglichkeit, und alle relevanten Informationen über Ihre Diamanten übermitteln. So können wir schon einmal im Vorfeld eine Bewertung Ihrer Diamanten durchführen.
So haben unsere Kunden die Möglichkeit, in nur kurzer Zeit den Ankaufspreis für Ihre Diamanten zu erhalten. So können Sie für sich eine Entscheidung treffen, ob Ihnen der von uns vorab ermittelte Preis zusagt. Die finale Bewertung Ihrer Diamanten kann jedoch erst nach der Analyse durch unsere Fachleute in unserem Analyse Labor erfolgen. Dieser Vorgang ist für Sie vollkommen unverbindlich und kostenfrei. Sollte Ihnen unser Angebot nicht zusagen, können Sie selbstverständlich vom Ankauf zurücktreten. Wenden Sie sich gerne bei weiteren Fragen an unseren Kundenservice.
Vertrauen ist die wichtigste Voraussetzung für einen Diamanten Ankauf. Goldankauf123.de ist stets bemüht, über unser online Portal Diamanten Ankauf alle wichtigen Auskünfte zu geben, damit Sie vertrauensvoll unserer Angebot in Anspruch nehmen können. Über Goldankauf123.de können Sie Ihre Diamanten problemlos und diskret verkaufen. Während des kompletten Vorgangs stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Werfen Sie gerne mal einen Blick auf unsere externen Kundenbewertungen und lernen Sie so mehr über uns und wie wir arbeiten. Diese externen Bewertungen unser vielen zufriedenen Kunden werden Sie schnell über unser gutes zu Angebot überzeugen.
Diamanten gelten von jeher als Ausdruck von Beständigkeit und Harmonie. Diamanten gehören zu den edelsten der Edelsteine. Das Strahlen und auch die Härte eines Diamanten sind einzigartig im ganzen Bereich der Edelsteine. Aus diesem Grund gehört er auch zu den wertvollsten und vor allem wertbeständigsten aller Edelsteine. So werden Diamanten neben Schmuckverarbeitung auch im Bereich der Wertanlage gehandelt. Im Schmuckbereich werden Diamanten in Ketten, Armbändern, Ohrringen, Anhängern und Ringen verarbeitet. Häufig werden Diamanten zu Verlobungsringen oder Eheringen verarbeitet.
Zur Bewertung von Diamanten werden weltweit internationale Richtlinien zu Grunde gelegt. Hierbei sprechen wir von den vier C’s: Carat (Gewicht), Clarity (Reinheit), Colour (Farbe), Cut (Schliff). Gerne wird diesen vier C‘s auch noch ein fünftes C hinzugefügt für Ceritficate (Zertifikat). Was bedeuten diese Qualitätsmerkmale für Diamanten im Einzelnen:
Die Karatangabe bei Diamanten weist das Gewicht aus. In der Fachwelt wird üblicher Weise die Abkürzung ct verwendet. Grundsätzlich gilt, dass ein Diamant von 0,2 Gramm ein Karat hat.
Der Reinheitsgrad eines Diamanten ist sehr maßgeblich für den Preis. Je reiner ein Diamant ist, desto kostspieliger ist er. Das heißt in dem Diamanten dürfen sich kaum oder gar keine Fremdpartikel, die sogenannten Einschlüsse finden lassen. Bei einem lupenreinen Diamanten sprechen wir, wenn durch zehnfache Vergrößerung unter eine Speziallupe keinerlei Verunreinigungen zu sehen sind. Große Verunreinigungen von Diamanten lassen sich jedoch schon ohne Lupe erkennen.
Die Farbe eines Diamanten wird oftmals mit der Reinheit in Verbindung gebracht. Die Farbskala von Diamanten reicht von hochfeinem Weiß bis Gelb. Die Verfärbung der Diamanten kommt oftmals durch ein physikalisches Zusammenspiel von unterschiedlichen Metallen im Erdreich zustande. Gelbe und braune Diamanten entstehen durch dieses Phänomen. Es gibt darüber hinaus auch noch Diamanten in den Farben Schwarz, Blau, Rot, Grün oder Pink. Diese sind jedoch sehr selten und kostspielig.
Die Vielzahl an unterschiedlichen Schliffen verleiht den Diamanten ihre einzigartige Form. Die Schliffe Brillantschliff, Marquiseschliff, Ovalschliff, Tropfenschliff, Prinzessschliff, Smaragdschliff oder Herzschliff gehören zu den bekanntesten Schliffarten für Diamanten. Das besondere Strahlen eines Diamanten entsteht erst nach der Vollendung des Schliffs. Hierbei ist es besonders wichtig, in welcher Genauigkeit ein Schliff durchgeführt wird. Dies ist eines der wichtigen Merkmale für die Preisgestaltung. Da es sich bei einem Diamanten und einen sehr harten Stein handelt, stellt das Schleifen eine besondere Herausforderung dar. Nur durch einen sauberen Schliff ist es möglich, dass das Diamantenfeuer richtig zum Erleuchten kommen kann.
Beim Kauf eines Diamanten sollte immer darauf geachtet werden, dass dieser Diamant auch mit einem entsprechenden Zertifikat ausgestattet ist, wo von einem der unabhängigen Diamanten
Instituten die Qualität des Diamanten anhand der sogenannten vier C’s dokumentiert ist.
"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Basierend auf 6176 Bewertungen
Powered by
040 76 11 64 44
innerhalb von 48 h
& unverbindliche Anfrage