Egal, ob Sie ein Diamantenliebhaber oder ein Liebhaber interessanter Fakten sind, wir haben eine Liste mit den interessantesten und lustigsten Fakten über Diamanten zusammengestellt. Mit einer Milliarden Jahre alten Geschichte gibt es keinen Mangel an witzigen Fakten über Diamanten zu erfahren.
Es ist kein Zufall, dass das Wort "Diamant" vom griechischen Wort "adámas" abstammt, was "unzerbrechlich" bedeutet. Diamanten entstehen, wenn Kohlenstoff extrem hohen Temperaturen und Druck ausgesetzt wird, wodurch Kohlenstoffatome entstehen. Während dieser Zeit gehen die Kohlenstoffatome eine feste Bindung miteinander ein, was zu der beeindruckenden Beständigkeit von Diamanten führt. Aufgrund ihrer hohen Beständigkeit werden Diamanten auch für industrielle Verfahren wie Schneiden und Bohren verwendet. Etwa 80 % aller Diamanten werden in Industriezweigen wie der Automobilindustrie, dem Militär und sogar der Optik verwendet. Industriediamanten werden in der Regel zu einem Pulver zermahlen, um ein mikrongroßes Schleifmittel zu erzeugen.
Die Mohs-Härteskala wird verwendet, um die Kratzfestigkeit eines Minerals zu klassifizieren, wenn es von den zehn auf der Mohs-Härteskala angegebenen Referenzmineralien zerkratzt wird. Diamanten sind mit der Nummer 10 das härteste Material auf dieser Skala. Vielleicht haben Sie kürzlich von einem anderen natürlichen Material gehört, das als Lonsdaleit bekannt ist und Berichten zufolge 58 % härter als ein Diamant ist. Lonsdaleit entsteht, wenn graphithaltige Meteoriten auf der Erde einschlagen. In seinem natürlichen Zustand hat Lonsdaleit eine Härte zwischen 7 und 8 auf der Mohs-Skala. Wenn Lonsdaleit jedoch komprimiert wird, wird er zu einem viel härteren Material und übertrifft damit den Diamanten in seiner Härte. Da Lonsdaleit eine künstliche Behandlung erfordert, um seine maximale Härte zu erreichen, sind Diamanten immer noch das härteste natürlich vorkommende Material.
1979 fand eine Gruppe von Geologen einen Diamanten in der Kimberley-Region in Australien. Nach dieser Entdeckung glaubten Diamantenexperten fest daran, dass in diesem Gebiet weitere Diamanten gefunden werden könnten. Die Argyle-Mine wurde 1983 eröffnet und wird derzeit von Rio Tinto, dem drittgrößten Bergbauunternehmen der Welt, betrieben. Diese Mine ist als der weltweit größte Lieferant von natürlichen rosa und roten Diamanten bekannt.Sie werden vielleicht überrascht sein, wie groß die Produktion von rosa und roten Diamanten in der Argyle-Mine ist. Josephine Archer, Diamond Business Manager der Argyle-Mine, erklärte: "Obwohl die Argyle-Mine etwa 90 % der rosa Diamanten der Welt liefert, würde die Produktion eines ganzen Jahres mit Steinen von mehr als einem halben Karat erstaunlicherweise in Ihre Handfläche passen." Das Unternehmen erklärt, dass "für jede Million Karat Rohdiamanten, die in der Mine produziert werden, nur ein geschliffener Karat zum Verkauf angeboten wird." Da in der Argyle-Mine fast keine Diamanten mehr gefördert werden, soll die Mine 2020 geschlossen werden. Der Vorstandsvorsitzende von Rio Tinto erklärte: "Wir setzen unser Explorationsteam unter Druck, um ein neues [Diamanten-]Vorkommen von Weltklasse zu finden. Und wenn sie eine neue rosafarbene Diamantenmine finden könnten, wäre ich hocherfreut."
Die meisten Diamanten sind 1 Milliarde bis 3,3 Milliarden Jahre alt, was erstaunlich ist, wenn man bedenkt, dass die Erde schätzungsweise 4,5 Milliarden Jahre alt ist. Vor Milliarden von Jahren war die Erde extrem heiß, was perfekte Bedingungen für die Bildung von Diamanten schuf. Diamanten bilden sich etwa 100 Meilen unter der Erdoberfläche und werden durch Vulkanausbrüche an die Oberfläche befördert. Diamanten können Einschlüsse haben, die wie dunkle Flecken im Inneren des Diamanten aussehen. Während Diamanten ohne Einschlüsse mehr wert sind, profitieren Geowissenschaftler von diesen Einschlüssen, da sie Informationen über die Wachstumsgeschichte des Steins liefern.
Unser letzter Fun Fact über Diamanten handelt von einem jungen Hirten, dessen Entdeckung eines Diamanten den Diamantenrausch in Südafrika auslöste. Im Jahr 1866 entdeckte der 15-jährige Erasmus Jacobs unwissentlich einen Diamanten am Südufer des Oranje-Flusses in Südafrika. Zunächst hielt Jacobs den Diamanten nur für einen sehr hübschen Stein, doch als sein edelsteinsammelnder Nachbar den Stein sah, hielt er ihn für wertvoll und bot ihn zum Kauf an. Der Diamant gelangte schließlich zu einem Gemmologen, der ihn als einen 21,25 Karat schweren Rohdiamanten identifizierte. Dieser Diamant wurde bald zu einem 10,73 Karat schweren Brillanten im Kissenschliff geschliffen und wurde als Eureka-Diamant bekannt. Die Entdeckung des Eureka-Diamanten führte zum Kimberly Diamond Rush und schließlich zur Gründung von De Beers Consolidated Mines Limited.
"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Basierend auf 6176 Bewertungen
Powered by
040 76 11 64 44
innerhalb von 48 h
& unverbindliche Anfrage