Die Karatzahl dient bei der Bestimmung von Gold, als die Maßeinheit für den Feingehalt. Aus der französischen Sprache stammend, handelt es sich hierbei, um die wichtigste Angabe bei der Wertbestimmung von Gold. Edelmetalle wie Gold weisen nie eine 100 Prozentige Reinheit auf. Im Fall des Edelmetalls Gold, wird beispielsweise, oft Silber oder Kupfer mit der Edelmetallmasse verschmolzen, um eine entsprechende Karatzahl erreichen zu können. Reines Gold wäre von seinem Aggregatzustand viel zu weich und würde schon bei geringen Belastungen seine Form nachgeben. Diese Voraussetzungen sorgen dafür, dass absolut reines Gold nicht dafür geeignet ist, um beständige Gegenstände aller Art damit herstellen zu können.
Karat/Karatzahl | Feingoldanteil | Info |
---|---|---|
24 K (Carat) | 999/1000 | Feingold, meist Münzen, Barren oder Medaillen |
21,6 K (Carat) | 900/1000 | weit verbreitet als Münzgold, aber auch Schmuck |
18 K (Carat) | 750/1000 | div. Gegenstände aus Gold |
14 K (Carat) | 585/1000 | div. Gegenstände aus Gold |
9 K (Carat) | 375/1000 | div. Gegenstände aus Gold |
8 K (Carat) | 333/1000 | div. Gegenstände aus Gold |
Schon in historischer Zeit wurde der Reinhaltsgehalt von Gold in Karat angegeben. So galt schon im historischen Deutschland die Einheit Karat als ein kleines Goldgewicht. Gold gehört zu den wichtigsten Materialien in der Schmuckindustrie und findet beispielsweise seine Verwendung bei der Herstellung von Goldschmuck wie Ketten, Ringen, Broschen und Armbändern. Damit auch Laien direkt einschätzen können, über welche Karatanzahl ein entsprechendes Schmuckstück verfügt, werden die Gegenstände mit einer so genannten Repunze gestempelt.
Die Repunze hat sich im Laufe der Jahre zu einem weltweiten Instrument, für die Bestimmung der Karatzahl von Gold entwickelt. Mit ein wenig Geschick und einem guten Auge, lässt sich auf den meisten Schmuckstücken eine entsprechende Prägung finden. Die Abkürzung kt ist vielfach auch als Abkürzung für den Begriff Karat gebräuchlich. Bei den Gehäusen von Uhren, wird oft auch die Abkürzung C verwendet. Die internationale Schreibweise von Karat ist Carat.
Karat gibt das Verhältnis des Goldes zu den anderen Metallen an. Die höchste Karatzahl bei Gold wird mit 24 Karat angegeben, was einer Legierung von 999-er Gold entspricht. Der Goldgehalt bei 24 Karat beträgt demnach 99,9%. Bei Gold in dieser Karatzahl wird auch von reinem Gold (Feingold) gesprochen. Es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Feingehalten, von denen jedoch nur einige geläufig sind. Schmuckstücke in Deutschland mit einem hohen Goldanteil bestehen aus 18 Karat Gold.
Diese Legierung entspricht 750-er Gold mit einem Goldgehalt von 75,0%. Bei 14 Karat handelt es sich um 585-er Gold, bei einem Goldgehalt von 58,3%. Gold mit einem Feingehalt von 9 Karat entspricht 9 Karat mit 37,2% Goldanteil. Bei Goldschmuck mit einer 333-er Repunze ist der Feingehalt an Gold 8 Karat bei einem Goldanteil von 33,4%.
"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Basierend auf 6176 Bewertungen
Powered by
040 76 11 64 444
innerhalb von 48 h
& unverbindliche Anfrage