DAS GEHEIMNIS DES BERNSTEINZIMMERS

DER GRÖSSTE VERLORENE SCHATZ DER WELT

Das als "achtes Weltwunder" bezeichnete Zimmer, das einst den Frieden symbolisierte, wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis gestohlen und verschwand dann für immer. Das Bernsteinzimmer, das Peter dem Großen im Jahr 1716 zur Feier des Friedens zwischen Russland und Preußen geschenkt wurde, erlebte alles andere als einen friedlichen Verlauf:

Nazis plünderten es im Zweiten Weltkrieg, und in den letzten Kriegsmonaten verschwanden die in Kisten verpackten Bernsteinplatten. Eine Replik wurde im Jahr 2003 fertiggestellt, doch das Original, das als "achtes Weltwunder" bezeichnet wurde, blieb bis heute verschollen.

|

Geschichte des Bernsteinzimmers bis zum Zweiten Weltkrieg

Der Bau des Bernsteinzimmers begann im Jahr 1701. Ursprünglich wurde es im Schloss Charlottenburg eingerichtet, dem Sitz von Friedrich I., dem ersten König von Preußen. Das Bernsteinzimmer wurde in internationaler Zusammenarbeit von dem deutschen Barockbildhauer Andreas Schlüter entworfen und von dem dänischen Bernsteinhandwerker Gottfried Wolfram gebaut. Peter der Große bewunderte das Zimmer bei einem Besuch, und im Jahr 1716 schenkte es der König von Preußen - damals Friedrich Wilhelm I. – Peter dem Großen und zementierte damit die preußisch-russische Allianz gegen Schweden. Anlässlich der Schenkung wurde das Bernsteinzimmer wurde in 18 großen Kisten nach Russland verschifft und im Winterhaus in St. Petersburg als Teil einer europäischen Kunstsammlung installiert. Im Jahr 1755 befahl Zarin Elisabeth, das Zimmer in den Katharinenpalast in Puschkin, genannt Zarskoje Selo, oder "Zarendorf", zu verlegen. Der italienische Designer Bartolomeo Francesco Rastrelli gestaltete das Zimmer um, damit es in den neuen, größeren Raum passte, und verwendete dafür zusätzlichen Bernstein, der aus Berlin geliefert wurde. Nach weiteren Renovierungen aus dem 18. Jahrhundert umfasste der Raum etwa 180 Quadratmeter und erstrahlte mit sechs Tonnen Bernstein und anderen Halbedelsteinen. Die Bernsteintafeln wurden mit Blattgold hinterlegt, und Historiker schätzen, dass der Raum zu dieser Zeit nach heutigem Wert 142 Millionen Dollar wert war. Im Laufe der Zeit wurde das Bernsteinzimmer als private Meditationskammer für Zarin Elisabeth, als Versammlungsraum für Katharina die Große und als Trophäenraum für Bernsteinliebhaber Alexander II. genutzt.

Raub des Bernsteinzimmers im Zweiten Weltkrieg

Am 22. Juni 1941 startete Adolf Hitler die Operation Barbarossa, die drei Millionen deutsche Soldaten in die Sowjetunion führte. Die Invasion führte zur Plünderung von Zehntausenden von Kunstschätzen, einschließlich des berühmten Bernsteinzimmers, von dem die Nazis glaubten, es sei von Deutschen und ganz sicher für Deutsche gemacht. Als die Truppen in Puschkin einzogen, versuchten Beamte und Kuratoren des Katharinenpalastes, das Bernsteinzimmer zu demontieren und zu verstecken. Als der trockene Bernstein zu bröckeln begann, versuchten die Beamten stattdessen, den Raum hinter einer dünnen Tapete zu verstecken. Aber die List täuschte die deutschen Soldaten nicht, die das Bernsteinzimmer innerhalb von 36 Stunden abrissen, in 27 Kisten verpackten und nach Königsberg (dem heutigen Kaliningrad) verschifften. Das Zimmer wurde im Schlossmuseum von Königsberg an der Ostseeküste wieder aufgestellt. Der Direktor des Museums, Alfred Rohde, war ein Bernsteinliebhaber und studierte die Geschichte des Zimmers, während es für die nächsten zwei Jahre ausgestellt war. Ende 1943, als das Ende des Krieges absehbar war, wurde Rohde geraten, das Bernsteinzimmer abzubauen und zu verpacken. Im August des folgenden Jahres zerstörten alliierte Bombenangriffe die Stadt und verwandelten das Schlossmuseum in eine Ruine. Und damit verlor sich auch die Spur des Bernsteinzimmers.

Mythen um den Verbleib des Bernsteinzimmers

Es ist schwer zu glauben, dass Kisten mit mehreren Tonnen Bernstein verschwinden könnten, und viele Historiker haben versucht, das Rätsel zu lösen. Die grundlegendste Theorie ist, dass die Kisten durch die Bombenangriffe von 1944 zerstört wurden. Andere glauben, dass sich der Bernstein noch in Kaliningrad befindet, während einige sagen, dass er auf ein Schiff verladen wurde und irgendwo auf dem Grund der Ostsee zu finden ist. 1997 bekam eine Gruppe deutscher Kunstdetektive einen Tipp, dass jemand versuchen würde, ein Stück des Bernsteinzimmers zu verkaufen. Sie durchsuchten das Büro des Anwalts des Verkäufers und fanden eine der Mosaiktafeln des Bernsteinzimmers in Bremen, aber der Verkäufer war der Sohn eines verstorbenen Soldaten und hatte keine Ahnung, woher die Tafel stammte. Eine der extremeren Theorien ist, dass Stalin tatsächlich ein zweites Bernsteinzimmer hatte und die Deutschen eine Fälschung gestohlen haben.

Geschichte des neuen Bernsteinzimmers

Zumindest die Geschichte des neuen Bernsteinzimmers ist sicher bekannt. Die Rekonstruktion begann 1979 in Zarskoje Selo und wurde 25 Jahre - und 11 Millionen Dollar - später abgeschlossen. Eingeweiht wurde das neue Zimmer vom russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem damaligen deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der 300-Jahr-Feier von St. Petersburg. Der Raum ist für die Öffentlichkeit weiterhin im staatlichen Museumsreservat Zarskoje Selo außerhalb von St. Petersburg zu sehen.

Versandtasche anfordern

Kostenlos & unverbindlich

"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.


Garantierte Sicherheit

Die Versandtasche (DHL) ist bis 1.500 € versichert.
Kostenlos

DEUTSCHLANDS BESTE
ONLINE-PORTALE 2022

GESAMTSIEGER

  • eKomi Siegel Gold
  • Unabhängig & transparent
  • 4.9
  • Durchschnittliche
    Bewertung

Basierend auf 6176 Bewertungen

Powered by

Bei Fragen rufen Sie uns an

040 76 11 64 44

Schnelle Auszahlung

innerhalb von 48 h

Keine Gebühren

& unverbindliche Anfrage

Goldankauf123.de hat 4,92 von 5 Sternen 9822 Bewertungen auf ProvenExpert.com