Der Napoléon – eine ehemalige französische Goldmünze

Der Napoléon ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine ehemalige französische Goldmünze. Die Münzen wurden (zu verschiedenen Zeiten) in den Stückelungen 5, 10, 20, 40, 50, und 100 Francs geprägt. Die 20-Franc-Münzen wurden während der Herrschaft von Napoléon Bonaparte ausgegeben. Sie haben einen Durchmesser von 21 mm, wiegen 6,45 g (Bruttogewicht) und enthalten bei einem Feingehalt von 90 % 0,1867 Feinunzen (5,807 g) reines Gold.

Die Münze wurde während der Herrschaft von Napoleon I. ausgegeben und zeigt sein Porträt auf der Vorderseite. Die Stückelung (bekannt als Franc Germinal) wurde bis ins 19. Jahrhundert hinein verwendet, und spätere französische Goldmünzen mit demselben Nennwert wurden allgemein als Napoléons" bezeichnet. Frühere französische Goldmünzen werden als Louis (der Name von achtzehn französischen Königen) oder écu (ein altes französisches Wort für Schild) bezeichnet. Napoléons aus Gold haben sich in der Vergangenheit als widerstandsfähiger gegenüber wirtschaftlichen Einflüssen erwiesen als andere Goldmünzen, wie z. B. nach der Suez-Krise, als Napoléons im Gegensatz zu anderen Münzen nicht schwächer wurden.

Preis für Napoleon Goldmünze

NennwertLegierungGewichtAnkaufspreis
20 Francs900 Gold6,45 Gramm399,71 €

|

Stückelung des des französischen Gold Napoléon

Die Münzen wurden ursprünglich in zwei Stückelungen geprägt, 20 und 40 Francs für Napoléon Bonaparte. Das 40-Franc-Goldstück wurde nicht populär. Die 20-Franc-Münzen haben einen Durchmesser von 21 mm (etwa so groß wie ein amerikanisches 5-Cent-Stück oder eine Schweizer 20-Rappen-Münze), wiegen 6,45 Gramm (Bruttogewicht) und enthalten bei einem Reinheitsgrad von 90 % 0,1867 Feinunzen (5,807 g) reines Gold. Die 40-Franken-Münzen haben einen Durchmesser von 26 mm, wiegen 12,90 g (Bruttogewicht) und bestehen zu 90 % aus reinem Gold. Sie wurden während der Regierungszeit von Napoleon I. ausgegeben und zeigen sein Porträt, mal mit nacktem Kopf, mal mit einem Lorbeerkranz (dem antiken römischen Symbol für kaiserlichen oder militärischen Ruhm), und je nach politischem Status Frankreichs auf der Vorderseite die Worte: Bonaparte - Premier Consul (Erster Konsul) oder Napoléon Empereur (Kaiser).

Auf der Rückseite: entweder "RÉPUBLIQUE FRANÇAISE" (Französische Republik) oder nach 1809 "EMPIRE FRANÇAIS" (Französisches Kaiserreich). Es gab sogar eine 20- und 40-Lire-Napoleon-Münze, die unter der Schirmherrschaft des Königreichs Italien, einem Klientenstaat, geprägt wurde. "Bonaparte First Consul"-Stücke von ähnlicher Größe, Gewicht und Feinheit wurden in der Turiner Münze geprägt. Die Vorderseite (L'Italie Délivrée à Marengo) berichtet von der Befreiung Italiens von Österreich durch Bonaparte am 14. Juni 1800 bei Marengo im Piemont, bei der der französische General Louis Desaix getötet wurde. Die Rückseite gibt die Ausdehnung der befreiten Gebiete an, die als Gallia Subalpina, Eridania oder Norditalien bekannt sind. Die Münze wurde auf der Grundlage des Dekrets der nach der Schlacht von Marengo eingesetzten Regierung von Gallien-Subalpina geschaffen, die vom 16. Juni 1800 bis zum 11. September 1802 bestand.

Daten zur Verwendung der "Napoléon"-Münzen

Die Münze wurde bis ins 19. Jahrhundert hinein verwendet, und später wurden die französischen Goldmünzen mit demselben Nennwert allgemein als "Napoleons" bezeichnet. Insbesondere die Münzen von Napoleon I. wurden nicht nur in den verschiedenen französischen Münzstätten, sondern auch in den Münzstätten der italienischen Gebiete geprägt: Genua, Turin (1803 bis 1813), Rom (1812 bis 1813), die Niederlande: Utrecht (1812 bis 1813), und in den Schweizer Gebieten: Genf, während der französischen Besetzung dieser Orte. Obwohl die Münzprägeanstalten unter französische Verwaltung kamen undMünzen des französischen Kaiserreichs prägten, blieb der Betrieb ansonsten wie gewohnt, da die amtierenden Münzmeister auf ihren Posten blieben: Sarwaas in Utrecht, Paroletti in Turin und Mazzio in Rom.

In London geprägte französische Münzen

Einige Münzen von König Ludwig XVIII. wurden 1815 in London geprägt. Die Engländer unterstützten die Rückkehr des französischen Königs an die Macht, nachdem dieser im Jahr 1815 während der berühmten Hundert Tage von Napoleon abgesetzt worden war. Die in London geprägten Münzen wurden angeblich von Ludwig XVIII. selbst genehmigt und zur Bezahlung der britischen Truppen verwendet, die Teile Nordwestfrankreichs besetzten. Einige Münzen gelangten nach Paris und wurden von den dortigen Währungsbehörden als Fälschungen betrachtet. Es kam zu einem diplomatischen Briefwechsel zwischen Frankreich und England, und die Aktivitäten wurden eingestellt. Der englische Künstler, der die Londoner Stempel gravierte, Thomas Wyon, Jr. (1792-1817), ein hochqualifizierter Künstler, wurde beleidigt, als seine Prägestempel, die in Flachrelief auf der Grundlage der in Frankreich geprägten Münzen und der Originalgravuren des in London geborenen französischen Graveurs Pierre Joseph Tiolier (1763-1819) angefertigt wurden, als minderwertig angesehen wurden. Es kamen auch Vorwürfe auf, dass die Londoner Münzanstalt bei diesen Münzen die französischen Gesetze in Bezug auf Feingehalt und Toleranz nicht beachtete, und diese Tatsachen wurden als Grund dafür angeführt, dass die Münzen vorzeitig aus dem Verkehr gezogen wurden. Zeitgenössische Untersuchungen zeigten jedoch, dass sich die Londoner Münzpräger an das französische Gesetz hielten.

Nach dem 30. November 1815 wurden keine Münzen mehr geprägt. Napoleon versuchte, Europa zu vereinheitlichen, was ihm auch fast gelang, vor allem in Bezug auf die Münzprägung. Die Napoleon-Münze wurde erstmals durch eine Währungsverordnung des Ersten Konsuls Napoleon Bonaparte vom 28. März 1803 genehmigt. Die 20-Franc-Goldstücke, die er 1803 genehmigte, wurden zum Vorbild für alle Münzen der Lateinischen Währungsunion, die bis 1914 in Europa in Umlauf waren. Die französische Münze zeigt das Bildnis Napoleons im Profil, der später französischer Kaiser werden sollte. Die Münzen hatten den gleichen Wert wie die Ludwigsmünze, die das Bildnis des vor der Französischen Revolution lebenden Königs Ludwig XIV. trägt. Für Napoleon wurden angeblich sieben Typen oder Varianten der Münzen geprägt. Im Allgemeinen unterschieden sich die Varianten in Bezug auf die Vorderseitenlegende, die Rückseitenlegenden, die Porträts und das Kalendersystem. Für jede Sorte gab es ein neues Ermächtigungsgesetz oder ein Dekret der Exekutive: 28. März 1803; 7. April 1803; 26. Juni 1804; 8. September 1805; 11. Februar 1807; 5. August 1807; und 22. Oktober 1808. Im weiteren Sinne wird der Begriff Napoleon heute für alle verschiedenen Typen der französischen 20-Franc-Goldstücke verwendet.

Versandtasche anfordern

Kostenlos & unverbindlich

"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.


Garantierte Sicherheit

Die Versandtasche (DHL) ist bis 1.500 € versichert.
Kostenlos

DEUTSCHLANDS BESTE
ONLINE-PORTALE 2022

GESAMTSIEGER

  • eKomi Siegel Gold
  • Unabhängig & transparent
  • 4.9
  • Durchschnittliche
    Bewertung

Basierend auf 6176 Bewertungen

Powered by

Bei Fragen rufen Sie uns an

040 76 11 64 44

Schnelle Auszahlung

innerhalb von 48 h

Keine Gebühren

& unverbindliche Anfrage

Goldankauf123.de hat 4,92 von 5 Sternen 9822 Bewertungen auf ProvenExpert.com