Was hat den Preis für die Feinunze Gold aber so deutlich nach oben getrieben? In erster Linie ist es die Schuldenkrise, welche nicht nur Europa, sondern auch andere Länder rund um den Globus erfasst hat. Die Auswirkungen erleben wir täglich beim Blick auf die Aktienmärkte, die teilweise, getrieben von der Angst vieler Anleger, verrückt spielen. Die Nachfrage nach dem Edelmetall als sichere Anlage ist damit erheblich gestiegen. Und Gold einschmelzen lassen kann sich für alle Beteiligten lohnen.
Denn obwohl sich der Goldpreis pro Feinunze derzeit etwas abgekühlt hat und weit unter der Spitzenmarke von mehr als 1.900 US-Dollar notiert, wird ein Gramm Gold immer noch teuer bezahlt. Bevor Sie als Altgoldbesitzer aber der Ankauf und des Gold einschmelzen lassen ins Auge fassen, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen, um zu verstehen, wie die teilweise deutlichen Unterschiede im Goldankauf entstehen. Ein wesentlicher Punkt ist der Feingehalt. Besonders beim Schmuck wird mit Legierungen gearbeitet, die nur einen Bruchteil (bezogen auf das Gesamtgewicht) Gold enthalten. Bestes Beispiel ist 333er Gold.
Wir von Goldankauf123 sind einer der Experten, wenn es um den Ankauf von Gold, Silber und Platin geht. Neben dem Anspruch an Sicherheit und Transparenz messen wir einem hochwertigen Service eine große Bedeutung bei. Darüber hinaus zählt für uns natürlich auch der Ankaufspreis, den Sie nicht erst nach dem Einsenden des Edelmetalls in Erfahrung bringen können. Mit unserem Online-Rechner haben Sie die Chance, bereits im Vorfeld den Wert Ihres Altgoldes zu prüfen. Nutzen Sie diese Option – alles, was Sie dazu brauchen, sind Gewicht und Feingehalt. Letzteren erfahren Sie z. B. über die Punze.