Goldbarren-Herstellung: Gießen und prägen
Welche Variante zum Einsatz kommt, hängt in erster Linie vom fertigen Endprodukt ab. Wie läuft die Goldbarren-Herstellung im Einzelnen ab? Das Ausgangsmaterial ist für alle Formen der Herstellung von Barren gleich – Feingold mit einer Reinheit von 99,99 Prozent. Sollen daraus Barren mit einem Gewicht zwischen 1 und 100 Gramm entstehen, wird das Gold zu Blechen, Platten oder Bändern ausgewalzt. Hieraus werden die Barrenrohlinge für die Goldbarren-Herstellung ausgestanzt und anschließend die entsprechenden Motive aufgeprägt. Dazu gehört unter anderem der Feingehalt, die Seriennummer sowie das Herstellerlogo.
Ab 100 Gramm aufwärts nimmt das Goldbarren herstellen einen anderen Weg. Das Feingold wird aufgeschmolzen und anschließend in die vorbereiteten Formen gegossen. Nach einer Kontrolle des Gewichts werden den so entstandenen Barren die nötigen Angaben (Feingehalt usw.) aufgeprägt. Erst wenn die Barren in der Goldbarren-Herstellung diese Prozesse durchlaufen und alle Kontrollen überstanden haben, werden sie ausgeliefert. Aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsverfahren entstehen die Unterschiede zwischen gegossenen und geprägten Goldbarren.
Besitzen Sie zu Hause einen gegossenen oder geprägten Goldbarren? Wir von Goldankauf123 sind einer der Experten in diesem Bereich. Mit uns haben Sie die Chance, von den gestiegenen Goldpreisen zu profitieren. Wir nehmen nicht nur Goldbarren in vorzüglichem Zustand an, sondern auch Barren, die bereits Gebrauchs- oder Lagerspuren zeigen. Darüber hinaus können Sie auch Silber und Platin über Goldankauf123 in den Ankauf geben. Unsere Kunden schätzen uns nicht nur wegen hoher Ankaufspreise, sondern auch aufgrund des umfassenden Service und der hohen Ansprüche an Transparenz und Sicherheit.
"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Basierend auf 6176 Bewertungen
Powered by
040 76 11 64 444
innerhalb von 48 h
& unverbindliche Anfrage