Münze | Gewicht | Goldlegierung | Ankaufspreis |
---|---|---|---|
1 Dukat | 3,49 Gramm | 986 Gold | 304,01 € |
4 Dukaten | 13,96 Gramm | 900 Gold | 1.216,06 € |
Der Dukat ist eine Goldmünze, die in ganz Europa sehr stark verbreitet war. Von Venedig bis Österreich wurden Dukaten hergestellt. Alle Dukaten haben einen Feingoldgehalt von 986/1000. Der erste Dukat der jemals geprägt wurde, wurde im Jahre 1284 in Venedig hergestellt.
Der Dukat hat eine orange/ gelbgoldene Farbe, da 1.4 Prozent der Masse aus Kupfer bestehen. Da die Dukaten Goldmünze keinen überhöhten Wert hatte (der Nennwert entsprach dem Goldwert) und eine hohe Feinheit besitzt wurde die Goldmünze oft von goldverarbeitenden Handwerkern als Rohstoff für die Anfertigung von Schmuckstücken verwendet. Ein Sprichwort der Goldschläger besagt:
„Ein Dukaten, gut geschlagen, bedecken Ross und Reiter bis zum Kragen“. Das bedeutet, dass man das Dukatengold so fein bzw. dünn schmieden kann, dass sich sogar zur Vergoldung eines Ritters und dessen Tier eignet. Eine andere Interpretation des Spruches sagt, dass man mit dem Dukaten einen einfachen Mann „kaufen“ kann, und zwar samt seinem Pferd.
Die Österreichischen Dukaten wurden von 1852 bis 1914 geprägt und waren wahrscheinlich bis 1858 auch eine Art gesetzliches Zahlungsmittel. Nach 1858 wurde der Dukat als gesetzliches Zahlungsmittel nicht mehr anerkannt.
Originalprägungen: 1852 (nur 1 Dukaten), 1853 (nur 1 Dukaten),, 1854, 1855, 1856, 1857, 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913 und 1914Nachprägungen: 1915
"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Basierend auf 6176 Bewertungen
Powered by
040 76 11 64 44
innerhalb von 48 h
& unverbindliche Anfrage