Der Orient oder das Morgenland, wie dieses Gebiet auch genannt wird, bezeichnet einen Bereich, der zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich eingegrenzt war. Die ersten, die den Orient benannten, waren die Römer. Früher waren mit dem Begriff „Orient“ alle asiatischen Länder gemeint, also die arabischen Länder, Indien, der Iran und China. Später galten nur noch die Länder Vorderasiens als Orient, also auch Ägypten, die Türkei, Pakistan und Nordafrika.
Der Begriff „Orient“ ist in seiner Bedeutung jedoch weniger auf seine geographische Lage bezogen, man verwendet ihn eher im Zusammenhang mit religiösen und kulturellen Inhalten. Denn der Orient ist seit langem eine Inspiration für Dichter und Denker gewesen. Dies liegt nicht zuletzt an den handwerklichen Stücken, dem Orientalischen Schmuck, die vom Orient aus auf eine lange Reise gingen und so den Europäern in die Hände vielen.
Orientalischer Schmuck ist etwas ganz besonderes. Einer der besten und bekanntesten Hersteller von Orientalischem Schmuck sind die Tuareg. Die Schmuckstücke aus dem Hause Tuareg sind meistens aus Silber gefertigt, dass mit bestimmten Quarzen verbunden wird. Die Quarze nennt man Chalcedonen und sie werden von den Tuareg auch heute noch in Handarbeit hergestellt. Die Schmiede nutzen auch Achat, Karneol und Onyx für die Fertigung ihres Orientalischen Schmuckes. Diese Steine sollen heilende und Schützende Wirkungen haben und den Träger der Schmuckstücke sogar vor dem „bösen Blick“ schützen. Alle Tuareg-Schmuckstücke sind handgearbeitete Einzelstücke und in Muster, Form und Farbe einzigartig. Damit man sie identifizieren kann, tragen sie eine Signatur.
Legierung | 1 Gramm | 5 Gramm | 10 Gramm | 25 Gramm |
---|---|---|---|---|
900 Gold | 79,02 € | 395,10 € | 790,20 € | 1.975,50 € |
750 Gold | 66,06 € | 330,30 € | 660,60 € | 1.651,50 € |
585 Gold | 51,29 € | 256,45 € | 512,90 € | 1.282,25 € |
Die Schmiede der Tuareg fertigen alle Schmuckstücke an und verarbeiten alle genannten Materialien. Sie sind sehr hoch angesehen und ihnen wird eine Art von Magie nachgesagt. Daher sind es auch die Schmiede, die bei den Tuareg die wichtigen rituellen Handlungen vollziehen, wie die Kindstaufe oder die Beschneidung. Dabei arbeiten die Tuareg immer mit einfachsten Hilfsmitteln und sehr wenig Werkzeugen. Ein Tuareg-Schmied besitzt in der Regel nur einen Blasebald, einen Amboss, ein Holzkohlefeuer, verschiedene Hämmer, eine Gravierstichel und eine Punze. Dies macht den Schmuck aus dem Orient so besonders.
Neben den Tuareg gibt es auch zahlreiche Schmuckhersteller im Orient, die Goldschmuck herstellen. Jedoch sind die Motive, Zeichen und Symbole von Orientalischem Goldschmuck meistens die gleichen, wie die der Tuareg. Besonders goldene Amulette werden häufig gekauft oder verschenkt, da ihnen magische Fähigkeiten nachgesagt werden. Zudem kommt noch die reinigende Kraft, die Gold besitzen soll. Diese Fähigkeit wird Gold weltweit nachgesagt.
"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Basierend auf 6176 Bewertungen
Powered by
040 76 11 64 44
innerhalb von 48 h
& unverbindliche Anfrage