Grundsätzlich ist es so, dass wir für alle unsere Kunden die kostenlose Analyse und Wertbestimmung übernehmen. Damit Sie jedoch unseren Ankaufspreis mit den Ankaufspreisen anderer Unternehmen vergleichen können, ist es hilfreich, den Wert auch selbst bestimmen zu können.
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie uns mit anderen Anbietern vergleichen. Denn nur so werden Sie merken, dass unsere Ankaufspreise sehr hoch sind. Sehr oft bezahlen wir sogar etliche Hundert Euro mehr als andere Anbieter! Sie glauben das nicht? Dann testen Sie uns oder lesen Sie einfach alle Kundenbewertungen über goldankauf123!
Fast alle Schmuckstücke sind mit einer sogenannten Punze gekennzeichnet. Diese Punze gibt Aufschluss über den enthaltenen Edelmetallanteil. Folgende Punzen sind in Deutschland weitverbreitet:
Suchen Sie nun die Punze am jeweiligen Goldschmuckstück. Sehr oft sind die Goldpunzen sehr klein dargestellt. Eventuell sollten Sie ein Vergrößerungsglas zur Hilfe nehmen.
Wiegen Sie dann den Inhalt jeder Schüssel einzeln ab und notieren Sie die Grammzahl auf einen Zettel.
Nun können Sie die Wertermittlung abschließen und Ihren persönlichen Auszahlungsbetrag ermitteln. Geben Sie jetzt die jeweilig ermittelte Grammzahl in unseren Goldrechner ein. Wenn Sie alle Positionen eingetragen haben, klicken Sie bitte auf „Auszahlungsbetrag berechnen“.
Das ermittelte Ergebnis ist meist nicht sehr exakt, da die meisten digitalen Küchen- oder Briefwaagen nicht sehr genau sind. Je genauer die von Ihnen verwendete Waage ist, desto genauer ist auch der am Ende ermittelte Wert in Euro.
Bitte beachten Sie außerdem, dass das Gewicht der Schmuck- und Edelsteine vom Gesamtgewicht in Abzug gebracht werden muss. Die meisten Steine sind zwar nicht sehr schwer, aber einige zehn Euro Abzug können Schmucksteine trotzdem verursachen.