Unter dem Begriff Barren versteht sich die standardisierte Form für gegossene Metalle. Vor allem im Bereich der Edelmetalle sind Barren sehr beliebt und erfreuen sich als Anlageobjekt einer großen Beliebtheit. Betrachtet man einmal den geschichtlichen Aspekt der Barren, geht dies zurück bis in prähistorische Zeiten, wobei damals die Barren noch in ganz anderen Formen verwendet wurden und auch über kein einheitliches Gewicht verfügten. Neben bekannten Edelmetallen wie Gold und Silber werden Kupfer, Bronze oder Zinn in Barren gegossen. Die Form der Barren wurde gewählt, um die Metalle zum einen besser transportieren zu können und zum anderen die spätere Verarbeitung bzw. Einschmelzung zu erleichtern.
Im Gegensatz dazu stehen Barren aus Gold und Silber, welche in vielen Fällen nicht weiter verarbeitet wurden, sondern einzig und alleine den Zweck haben, als eine Art Wertaufbewahrungsmittel zu dienen. Schon in der Antike galten diese Edelmetalle als Tauschmittel, wobei durch die Einführung und Prägung von Münzen, die Handhabung mit Edelmetallen deutlich erleichtert wurde.
Heute finden sich Barren aus Gold, Silber, Platin und Co. vor allem in den Tresoren der großen Banken wieder. Sowohl Sammler von Barren oder Münzen, sowie Anleger vertrauen auf Gold als Anlage, was vor allem an dem stetig steigenden Goldkurs in den letzten Jahren liegt. Die so genannten Standardbarren verfügen auf ihrer Oberfläche über eine Prägung, welche das Gewicht und die Feinheit des Barrens angibt. Goldbarren werden beispielsweise als Feingold gegossen. Dies bedeutet das mindestens 995 Teile von 1000 Teilen aus Gold bestehen müssen. Bei Silber muss die Feinheit 999/1000 und bei Platin und Palladium 999,5/1000 betragen. Mit Hilfe der auf dem Barren eingetragen Nummer lässt sich jeder einzelne Barren beim jeweiligen Hersteller verifizieren.
Barren für Edelmetalle gibt es in den unterschiedlichsten Gewichtsklassen. Vom 1 g Goldbarren bis hin zu Standardbarren für Banken mit einem Gewicht von 12,44 kg je Goldbarren ist die Varianz riesig. Sodass jeder Anleger entsprechend seinem Budget, einen passenden Barren vorfinden kann.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Barren | Feinheit | Wert - Ankaufspreis Goldankauf123 |
---|---|---|
Goldbarren 100 Gramm | 999/1000 Gold | 5.716,00 € |
Silberbarren 100 Gramm | 999/1000 Silber | 62,00 € |
Goldbarren 500 Gramm | 999/1000 Gold | 28.580,00 € |
Silberbarren 500 Gramm | 999/1000 Silber | 310,00 € |
Barren für Edelmetalle gibt es in den unterschiedlichsten Gewichtsklassen. Vom 1 g Goldbarren bis hin zu Standardbarren für Banken mit einem Gewicht von 12,44 kg je Goldbarren ist die Varianz riesig. Sodass jeder Anleger entsprechend seinem Budget, einen passenden Barren vorfinden kann.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Versandtasche bestellen" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Basierend auf 6176 Bewertungen
Powered by
040 76 11 64 444
innerhalb von 48 h
& unverbindliche Anfrage